doris

Der Passauer Spruchtag von 1561: Entscheidungstag zur Ortenburger Reichsunmittelbarkeit

Es ist eines der wichtigsten Ereignisse sowohl für die Ortenburger Reformationsgeschichte als auch für die Reichsunmittelbarkeit der Grafschaft. Ohne die Einsichtnahme in die historischen Urkundenbestände des gräflichen Hauses 1561 wäre es für den damaligen Reichsgrafen Joachim unmöglich gewesen, den Prozess am Reichskammergericht gegen Bayern zugunsten Ortenburgs zu entscheiden.

Der Passauer Spruchtag von 1561: Entscheidungstag zur Ortenburger Reichsunmittelbarkeit Weiterlesen »

Graf Antons Begegnung mit Reformator Johannes Calvin und dessen engsten Mitarbeitern

Graf Joachims Sohn Anton unternahm in seiner Jugend mehrere Studienreisen. Seine Erste führte ihn nach Frankreich. In der Stadtrepublik Genf begegnete der junge Graf auf seinem Reiseweg auch dem französisch-schweizerischen Reformator Johannes Calvin.

Graf Antons Begegnung mit Reformator Johannes Calvin und dessen engsten Mitarbeitern Weiterlesen »

Gräfin Lucia Euphemia: Die Beschützerin Ortenburgs im Dreißigjährigen Krieg

Gräfin Lucia Euphemia ist eine heimliche Heldin Ortenburgs. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges sollte sie durch Verkauf von abgetretenem Besitz ihres Halbruders den bevorstehenden Untergang vieler Frauen, Männer und Kinder abwenden.

Gräfin Lucia Euphemia: Die Beschützerin Ortenburgs im Dreißigjährigen Krieg Weiterlesen »

Sommerpause 2024

Inzwischen fast schon „traditionell“ verabschieden wir uns mit dem Beginn der Schulsommerferien auch in die Video-Sommerpause. Weiter geht es voraussichtlich wieder Mitte September!

Sommerpause 2024 Weiterlesen »

Die Stadtmauer Bischof Mangolds von Passau 1209: Ein Schutzwall gegen Ortenburg?

Anfang des 13. Jahrhunderts ließ der Passauer Bischof Mangold von Berg eine äußere Stadtmauer errichten, deren Verlauf in etwa dem heutigen Hauptverkehrsweg zwischen Donau und Inn entspricht. Es war eine notwendig gewordene Maßnahme im Kampf um die Macht an den beiden Flüssen.

Die Stadtmauer Bischof Mangolds von Passau 1209: Ein Schutzwall gegen Ortenburg? Weiterlesen »