Kampf der Fellermühle um Unabhängigkeit
Die Ortenburger Fellermühle kann auf eine durchaus wechselhafte Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1316.
Die Ortenburger Fellermühle kann auf eine durchaus wechselhafte Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahre 1316.
Die beiden Schlösser nehmen uns mit auf eine Zeitreise, die 1387 unter der Regierungszeit Graf Alrams I. von Ortenburg beginnt. In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie sich die Anlagen seit dem Mittalter weiterentwickelt haben.
Im 17. Jahrhundert legte Graf Friedrich Casimir ein fast 1 km² großes Tiergehege im Anschluss an Schloss Alt-Ortenburg und dessen Hofgarten an.
Der Ortenburger Ortsteil Dorfbach lässt sich erstmals im 12. Jahrhundert nachweisen. Im Fokus dieses Beitrags steht die einstige Hofmark Dorfbach, die im Mittelalter entstand und zeitweise sogar Teile von Göbertsham und Parschalling umfasste.
In diesem Video befassen wir uns mit der reichhaltigen Geschichte des Iglbachtales. Wir beginnen hierbei mit der ersten Besiedelung und des gezielten Ausbaus im Hochmittelalter.
Ihr wusstet sicherlich, dass in Ortenburg über Jahrhunderte Bier gebraut wurde. Aber wusstet Ihr auch, dass jahrhundertelang an vielen Orten Wein im unteren Wolfachtal angebaut wurde? Über 100 Jahre liefen der Weinbau und die Brauereibetriebe im 16. und 17. Jahrhundert sogar parallel.