Neuigkeiten

Ortenburgica wird 2 Jahre alt

Heute vor zwei Jahren, ging unser erster Beitrag online. Anlässlich des Geburtstags ein paar Zahlen zur bisherigen Entwicklung.

Start des Ortenburg-Seminars an der Universität Graz

Gestern fiel der Startschuss für das Seminar „Regionalgeschichte: Herrscher und Beherrschte. Zur Entwicklung der ehemaligen Reichsgrafschaft Ortenburg bei Passau in Spätmittelalter und Frühneuzeit“ an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Mattighofen-Vortrag im Gräfinnenzimmer von Schloss Ortenburg

Für uns persönlich war es toll, dass viele von Euch bei Stefans einstündigem Vortrag zu den Auswirkungen der Reformation sowie des Urteilsspruchs des Reichskammergerichts von 1573 auf die Herrschaft Mattighofen stellenweise herzhaft mitlachen konnten, wenngleich manches durchaus nachdenklich gemacht hat.

Audiothek des Landkreises Passau

Lust auf einen geschichtlichen Podcast aus dem Passauer Land? Dann empfehlen wir das Kooperationsprojekt zwischen dem Kulturreferat und der Universität Passau.

Passauer Jahrbuch 2022 mit Ortenburg-Beitrag

Am vergangenen Donnerstag wurde das diesjährige Passauer Jahrbuch am Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen vorgestellt. Auch dieses Mal ist Ortenburg wieder vertreten.

Vilshofener Jahrbuch 2022 mit Ortenburg-Beitrag

Frisch erschienen ist die 30. Ausgabe des Vilshofener Jahrbuchs des Kultur- und Geschichtsvereins Vilshofen. Auch Stefan ist in diesem Jahr wieder mit einem Beitrag dabei.

Wenn alte Mauern erzählen könnten…

Am 20. Oktober 2022 war Stefan im Rahmen der 18. Steinkirchener Herbstkonzerte im Einsatz. Im Wechsel mit kleinen geistlichen Konzerten von Heinrich Schütz gab er Geschichtsimpulse über St. Laurentius zum Besten, während Doris angesprochene Objekte im Kirchenraum per Taschenlampe erleuchtete.

Neustifter Wappenbuch

Ihr wisst vielleicht noch, dass es ein Ortenburger Wappenbuch gibt, das sich im Hauptstaatsarchiv München befindet. Nun haben wir zufällig das Neustifter Wappenbuch entdeckt, worin gleich auf Seite 3 die Ortenburger Grafen geführt werden.