Videos

Gräfin Lucia Euphemia: Die Beschützerin Ortenburgs im Dreißigjährigen Krieg

Gräfin Lucia Euphemia ist eine heimliche Heldin Ortenburgs. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges sollte sie durch Verkauf von abgetretenem Besitz ihres Halbruders den bevorstehenden Untergang vieler Frauen, Männer und Kinder abwenden.

Gräfin Lucia Euphemia: Die Beschützerin Ortenburgs im Dreißigjährigen Krieg Weiterlesen »

Die Stadtmauer Bischof Mangolds von Passau 1209: Ein Schutzwall gegen Ortenburg?

Anfang des 13. Jahrhunderts ließ der Passauer Bischof Mangold von Berg eine äußere Stadtmauer errichten, deren Verlauf in etwa dem heutigen Hauptverkehrsweg zwischen Donau und Inn entspricht. Es war eine notwendig gewordene Maßnahme im Kampf um die Macht an den beiden Flüssen.

Die Stadtmauer Bischof Mangolds von Passau 1209: Ein Schutzwall gegen Ortenburg? Weiterlesen »

Ortenburgica unterwegs in Ansbach: Graf Sebastian I. und der Schwanenritterorden

Graf Sebastian I. ging als „der Kämpfer“ in Ortenburgs Geschichte ein. Doch obwohl er 1490 in der Passauer St.-Sixtus-Kapelle beigesetzt wurde, hängt noch heute in der Ansbacher Schwanenritterkapelle ein prunkvolles hölzernes Totenschild für ihn.

Ortenburgica unterwegs in Ansbach: Graf Sebastian I. und der Schwanenritterorden Weiterlesen »