Die älteste Kirche im Wolfachtal: St. Laurentius
Die Urpfarrei des Raumen geht wohl auf das 8. Jahrhundert zurück. Aufgrund der großen räumlichen Ausdehnung des einstigen Pfarrsprengels hatte St. Laurentius auch zahlreiche Filialkirchen.
Die Urpfarrei des Raumen geht wohl auf das 8. Jahrhundert zurück. Aufgrund der großen räumlichen Ausdehnung des einstigen Pfarrsprengels hatte St. Laurentius auch zahlreiche Filialkirchen.
Wie der Titel des Beitrags schon andeutet, war Steinkirchen der einstige Zentralort im heutigen Ortenburger Gemeindegebiet. Mit der Zeit kam es zu einer Veränderung der Siedlungsstruktur.
Der evangelische Friedhof in Steinkirchen war die Hauptbegräbnisstätte der einstigen Grafschaft Ortenburg. Dank den Bilddokumenten von Graf Friedrich Casimir wissen wir, dass sich noch viele Elemente aus dem 17. Jahrhundert bis heute erhalten haben.
Dieses Video setzt sich mit historischen Handelsstraßen auseinander, die einst durch die ehemalige Reichsgrafschaft Ortenburg verliefen.
St. Kolomann ist eine kleine Kapelle in Ortenburg in idyllischer Lage mit einer besonders reichen Geschichte. Sie ist eine der letzten sichtbaren Erinnerungen an einen der bedeutendsten Handelswege in unserem Raum.