Ein gräflich Ortenburg’scher Leitname: Georg
Vor allem im Mittelalter nutzten Adelsfamilien Leitnamen, um ihre Kontinuität unter Beweis zu stellen. Auch im Hause Ortenburg war das nicht anders.
Vor allem im Mittelalter nutzten Adelsfamilien Leitnamen, um ihre Kontinuität unter Beweis zu stellen. Auch im Hause Ortenburg war das nicht anders.
In diesem Video blicken wir über 300 Jahre zurück und sehen uns an, wie Graf Georg Philipp und seine Gattin Gräfin Amalia Regina die Marktkirche umgestalten ließen. Zwischen 1695 und 1706 wurden zahlreiche bauliche Veränderungen vorgenommen, nicht nur am Gebäude selbst, sondern auch innen.
St. Kolomann ist eine kleine Kapelle in Ortenburg in idyllischer Lage mit einer besonders reichen Geschichte. Sie ist eine der letzten sichtbaren Erinnerungen an einen der bedeutendsten Handelswege in unserem Raum.