doris

Ein Panther in Ortenburg

Kennt Ihr das Wappen, das Ihr im Beitragsbild abgebildet seht? Es ist oberhalb des Tors von Schloss Ortenburg angebracht. Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, warum uns der Wechselzinnenbalken auf rotem Grund in unterschiedlichen Ausgestaltungen begegnet?

Ein Panther in Ortenburg Weiterlesen »

Von ungarischem Donauknie bis Rheingau und Schwaben: Die Ochsenstraße

Alle Wege führen nach Rom, viele wichtige Handelswege aber auch über Ortenburg. Einer der bekanntesten davon ist die Ochsenstraße. Diese diente einst über mehrere Jahrhunderte lang der Fleischversorgung Süddeutschlands. Die Rinder haben im gesamten Raum um unser Gemeindegebiet bis heute ihre Spuren hinterlassen, auch wenn diese leider inzwischen verblassen.

Von ungarischem Donauknie bis Rheingau und Schwaben: Die Ochsenstraße Weiterlesen »

Ortenburgica auf Tour

Endlich ist es soweit! Wir können Euch auf unsere erste größere Tour mitnehmen, die und weit außerhalb des Ortenburger Gemeindegebiets führt. Wie könnt Ihr Euch diese Video-Reihe vorstellen bzw. was erwartet Euch?

Ortenburgica auf Tour Weiterlesen »

Besitzverlust in der Oberpfalz und heutiges Bewusstsein

Der zweite Teil zum Besitz der Ortenburger Grafen in der Oberpfalz befasst sich mit dem langsamen Rückzug der Familie aus der Gegend. Darüber hinaus wird die heutige Erinnerungskultur im Raum Oberviechtach, dem einstigen Zentrum des Herrschaftsraums, aufgezeigt.

Besitzverlust in der Oberpfalz und heutiges Bewusstsein Weiterlesen »

Burg Murach und der Oberpfälzer Besitz

Diese Episode stellt den mittelalterlichen Herrschaftsraum der Grafen zu Ortenburg in der Oberpfalz vor. Es ist ein Streifzug über die Entstehung im 12. Jahrhundert, über die Entwicklung bis hin zum Höhepunkt des nach Böhmen reichenden Besitzkomplexes. Wie sich zeigen sollte, war dieser Besitz bedeutend für die Reichsunmittelbarkeit, d. h. die Selbstständigkeit unter dem Kaiser, der Grafschaft Ortenburg.

Burg Murach und der Oberpfälzer Besitz Weiterlesen »