Donauweg

Schloss Söldenau: Kristallisationspunkt kaiserlicher Macht im Mittelalter

Bei diesem Video handelt es sich um den Festvortrag von Stefan Wild vom 20. Oktober 2023 auf Schloss Söldenau. Es ist ein geschichtlicher Streifzug vom 11. bis ins 14. Jahrhundert anlässlich des Doppeljubiläums 2023.

Schloss Söldenau: Kristallisationspunkt kaiserlicher Macht im Mittelalter Weiterlesen »

Ein Zeichen des Standesbewusstseins: Die Ortenburger Lindenallee

Aus über 100 Linden bestehend, ist die Lindenallee die älteste Allee Bayerns und zählt deutschlandweit ebenso zu den ältesten. Ursprünglich als Verbindungsstraße zwischen dem Markt und Schloss Alt-Ortenburg angelegt, wurde sie im 16. Jahrhundert zu Repräsentationszwecken in eine Allee umgestaltet.

Ein Zeichen des Standesbewusstseins: Die Ortenburger Lindenallee Weiterlesen »

Von ungarischem Donauknie bis Rheingau und Schwaben: Die Ochsenstraße

Alle Wege führen nach Rom, viele wichtige Handelswege aber auch über Ortenburg. Einer der bekanntesten davon ist die Ochsenstraße. Diese diente einst über mehrere Jahrhunderte lang der Fleischversorgung Süddeutschlands. Die Rinder haben im gesamten Raum um unser Gemeindegebiet bis heute ihre Spuren hinterlassen, auch wenn diese leider inzwischen verblassen.

Von ungarischem Donauknie bis Rheingau und Schwaben: Die Ochsenstraße Weiterlesen »