Die Forschung zur einstigen reichsunmittelbaren Grafschaft Ortenburg ist nicht immer ganz einfach. In diesem Video wollen wir Euch einen damit verbundenen, mutmaßlichen Teufelskreis näherbringen, dessen Auslöser im frühen 19. Jahrhundert zu finden sind.
Danksagung: Wir bedanken uns bei Franz Fusseder für die Zurverfügungstellung und Nutzungserlaubnis der Lehenurkunde.
Bildquellen:
- Strand: Roland Denes auf Unsplash
- Hamster: Matt Bero auf Unsplash
- Landkarte: NordNordWest CC BY-SA 3.0 Deed (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D-A-CH_location_map.svg)
Auf unserem YouTube-Kanal findet Ihr unser Video in voller Länge. Wir wünschen Euch viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Zuhören und Anschauen.
Im Video erwähnte Literatur:
- Huschberg, Johann Ferdinand von: Geschichte des herzoglichen und gräflichen Gesammthauses Ortenburg / https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10019682
- Lübbers, Bernhard: Paradiesische Verhältnisse?! Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Heimatforschung in Bayern / https://heimat-bayern-kaufladen.de/Schoenere-Heimat-2022-Heft-3/SW10413