Oktober 2022

Symbolik in der Ortenburger Marktkirche

Wer als Kunstliebende/r die Marktkirche betritt, sieht sofort die Besonderheit des Raumes. Nicht nur die Barockeinrichtung mit Altar, Kanzel oder Emporen ist aufgrund ihrer evangelischen Ausführung außergewöhnlich, vielmehr ist der gesamte Chor ein Kunstwerk für sich.

Schloss und Hofmark Moos: Kampf um reiches Erbe

Ulrich II. von Ortenburg ist ein, verglichen mit anderen, unbekannter Graf, dessen Wirken jedoch wichtig für den Wiederaufstieg der Familie im 16. Jahrhundert war. Dieses Video beleuchtet sein Verwandtschaftsverhältnis zur Familie der Aichberger, die u.a. Schloss und Hofmark Moos, die Grafschaft Hals bei Passau und die Herrschaft Söldenau innehatten.

Wenn alte Mauern erzählen könnten…

Am 20. Oktober 2022 war Stefan im Rahmen der 18. Steinkirchener Herbstkonzerte im Einsatz. Im Wechsel mit kleinen geistlichen Konzerten von Heinrich Schütz gab er Geschichtsimpulse über St. Laurentius zum Besten, während Doris angesprochene Objekte im Kirchenraum per Taschenlampe erleuchtete.

Wiederaufstieg im 16. Jahrhundert mittels Aichberger-Erbe

Eigentlich hätten wir Euch gerne auf einen Ausflug nach Moos in den Landkreis Deggendorf mitgenommen. Da wir dort allerdings keinen geeigneten Drehort für unser Vorhaben gefunden haben, bringen wir Euch unser nächstes Thema, Graf Ulrich II. von Ortenburg, als Inhouse-Folge näher.

Neustifter Wappenbuch

Ihr wisst vielleicht noch, dass es ein Ortenburger Wappenbuch gibt, das sich im Hauptstaatsarchiv München befindet. Nun haben wir zufällig das Neustifter Wappenbuch entdeckt, worin gleich auf Seite 3 die Ortenburger Grafen geführt werden.